Am Samstag, 12.04.2025 fand die Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ statt.
Continue readingCategory Archives: Allgemein
29.03.2025 – Neue Ersthelferinnen in unserem Team
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss „Feuerwehr Ersthelfer“ am Samstag, 29.03.2025.

16.03.2025 – Bewerterabzeichen in Bronze
Im Zuge der Abschnittstagung des Abschnittes Lembach in Karlsbach am Sonntag, 16. März 2025, erhielt Melanie Past das Bewerterabzeichen in Bronze.
Herzlichen Glückwunsch!

30.12.2024 – Großzügige Spende der Fa. Ofen & Holz
Zum Jahresabschluss können wir nochmal Erfreuliches berichten!
Firma Ofen & Holz hat uns eine Akku-Säbelsäge von Milwaukee gesponsert.
Erwähnen möchten wir an dieser Stelle auch Firma P4 Automotive GmbH, die dafür preislich entgegengekommen ist.
Vielen Dank für dieses sehr hilfreiche Werkzeug!

30.03.2024 – Hui statt Pfui
Am Samstag 30.03.2024 fand die diesjährige Müllsammelaktion – Hui statt Pfui – statt.
Continue reading08.03.2024 – Auszeichnung auf der AFK-Tagung in Putzleinsdorf
Am Freitag, 08.03.2024 fand in Putzleinsdorf die diesjährige AFK-Tagung statt.
Continue reading01.10.2023 – Feier mit unseren Jubilaren
Am Sonntag 01.10.2023 fand die Geburtstagsfeier mit unseren Jubilaren im Gasthaus Süss statt.
Continue reading11.07.2023 – Richtlinien und Verhaltensweisen zur Vermeidung bzw. Eindämmung von Flur- und Waldbränden
- Kameraden, die Landwirte sind, bitte Güllefässer mit Wasser füllen und auf Vorrat halten – inklusive der notwendigen Übergangsstücke. Dadurch kann rasch eine große Menge an Wasser bereit gestellt werden – auch im unwegsamen Gelände.
- Wasserentnahmestellen in den Pflichtbereichen (Löschteiche, Löschbehälter und Bäche) auf Kapazität für einen Einsatzfall kontrollieren. Dieses Wissen ist essenziell wichtig in der Erstphase.
- Die Bevölkerung sensibilisieren bzgl.:
– Wasser sparen
– bei offenem Feuer besonders Acht geben (Lagerfeuer, Grillen)
– keine Zigarettenkippen einfach achtlos wegwerfen
– bei elektrischen Anlagen und Geräten mit großer Hitzeentwicklung auf die Brandgefahr achten.
– die Zivilbevölkerung in diesen Prozess mit einbinden und entsprechende vorbeugende Maßnahmen treffen
- Bei Flur- und Böschungsbränden immer die Auswirkung abschätzen, ob es zu einer größeren Ausbreitung kommen kann, und frühzeitig alarmieren bzw. nachalarmieren
- Aufgrund der Erntetätigkeiten in der Landwirtschaft nehmen auch Feld- und Strohbrände zu. Diese Brände breiten sich rasch über die Getreidestoppel bzw. Strohschwaden aus. Da ist rasches Handeln bzw. eine schnelle Einschätzung der Lage wichtig und der Einsatz von Wasserfässern und Grubbern bzw. Bodenbearbeitungsgeräten zu empfehlen.
- Beim Abstellen von Kraftfahrzeugen im hohen Gras am Straßenrand besteht durch den heißen Auspuff und Katalysator erhöhte Brandgefahr!
- Zivilpersonen und auch Kinder im persönlichen Gespräch über die Gefahren durch Verwendung von offenem Feuer informieren.
01.04.2023 – Hui statt Pfui
So wie jedes Jahr der Frühling kommt, so beteiligt sich auch die FF Karlsbach an der alljährlichen Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“. Am Samstag 01.04.2023 fanden sich zahlreiche Helfer beim Zeughaus ein um sich in den Dienst für eine saubere Umwelt zu stellen.
Continue readingLeistungsprüfung Branddienst
Hast du Lust dir bestätigen zu lassen, dass du alle Schritte beherrscht einen Löschangriff durchzuführen?
Continue reading