Wir wurden am 16.07.2023 um 02:13 Uhr zu einem Brand eines Holzstapels gerufen. Dies war bereits unser dritter Brandeinsatz in dieser Woche.
Continue readingAuthor Archive: ffkarlsbach
13.07.2023 – Weiterer Brandeinsatz in Erdmannsdorf
Lediglich zwei Tage nach unserem Brandeinsatz in Erdmannsdorf wurden wir erneut in die Nähe unseres letzten Einsatzortes alarmiert.
Continue reading12.07.2023 – Sturmeinsatz
Erneute Alarmierung unserer Feuerwehr wegen des nächtlichen Sturms. Einsatzbeginn war um 05:03 Uhr, Einsatzende um 05:32 Uhr.
Continue reading11.07.2023 – Richtlinien und Verhaltensweisen zur Vermeidung bzw. Eindämmung von Flur- und Waldbränden
- Kameraden, die Landwirte sind, bitte Güllefässer mit Wasser füllen und auf Vorrat halten – inklusive der notwendigen Übergangsstücke. Dadurch kann rasch eine große Menge an Wasser bereit gestellt werden – auch im unwegsamen Gelände.
- Wasserentnahmestellen in den Pflichtbereichen (Löschteiche, Löschbehälter und Bäche) auf Kapazität für einen Einsatzfall kontrollieren. Dieses Wissen ist essenziell wichtig in der Erstphase.
- Die Bevölkerung sensibilisieren bzgl.:
– Wasser sparen
– bei offenem Feuer besonders Acht geben (Lagerfeuer, Grillen)
– keine Zigarettenkippen einfach achtlos wegwerfen
– bei elektrischen Anlagen und Geräten mit großer Hitzeentwicklung auf die Brandgefahr achten.
– die Zivilbevölkerung in diesen Prozess mit einbinden und entsprechende vorbeugende Maßnahmen treffen
- Bei Flur- und Böschungsbränden immer die Auswirkung abschätzen, ob es zu einer größeren Ausbreitung kommen kann, und frühzeitig alarmieren bzw. nachalarmieren
- Aufgrund der Erntetätigkeiten in der Landwirtschaft nehmen auch Feld- und Strohbrände zu. Diese Brände breiten sich rasch über die Getreidestoppel bzw. Strohschwaden aus. Da ist rasches Handeln bzw. eine schnelle Einschätzung der Lage wichtig und der Einsatz von Wasserfässern und Grubbern bzw. Bodenbearbeitungsgeräten zu empfehlen.
- Beim Abstellen von Kraftfahrzeugen im hohen Gras am Straßenrand besteht durch den heißen Auspuff und Katalysator erhöhte Brandgefahr!
- Zivilpersonen und auch Kinder im persönlichen Gespräch über die Gefahren durch Verwendung von offenem Feuer informieren.
11.07.2023 – Einsatz in Erdmannsdorf
Am Dienstag 11.07.2023 um 01:51 Uhr wurde die FF Karlsbach zu einem Flurbrand in Erdmannsdorf / Gemeinde Pfarrkirchen alarmiert.
Continue reading30.04.2023 – Maibaumaufstellen
Traditionelles Maibaumaufstellen beim Zeughaus in Karlsbach am Sonntag 30.04.2023.
Continue reading01.04.2023 – Hui statt Pfui
So wie jedes Jahr der Frühling kommt, so beteiligt sich auch die FF Karlsbach an der alljährlichen Flurreinigungsaktion “Hui statt Pfui”. Am Samstag 01.04.2023 fanden sich zahlreiche Helfer beim Zeughaus ein um sich in den Dienst für eine saubere Umwelt zu stellen.
Continue readingLeistungsprüfung Branddienst
Hast du Lust dir bestätigen zu lassen, dass du alle Schritte beherrscht einen Löschangriff durchzuführen?
Continue reading03.12.2022 – Jahreshauptversammlung
Am Samstag 3. Dezember 2022 fand nach zweijähriger Corona-Pause die Vollversammlung der FF Karlsbach mit der Wahl des neuen Kommandos statt.
Continue reading30.11.2022 – Einsatz ausgelaufener Treibstoff
Am Mittwoch 30. November 2022 wurde die FF Karlsbach zu einem Einsatz nach Grettenbach bei der Fam. Rosenberger gerufen.
Continue reading