21.06.2025 – Erfolgreiche Durchführung Leistungsprüfung Branddienst

Am Samstag, 21. Juni 2025 fand die Abnahme der Leistungsprüfung Branddienst in Bronze bei unserer Feuerwehr statt.

Eine Gruppe unserer Feuerwehr stellte sich erstmals dieser Herausforderung und konnte die Prüfung erfolgreich bewältigen.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

LPRBD Bronze Gruppe

Die Teilnehmer:

  • Kommandant: Andreas Saxinger
  • Melder: Melanie Past
  • Maschinist: Martin Donaubauer
  • Angriffstruppführer: Martin Huber
  • Angriffstruppmann: Simon Falkner
  • Wassertruppführer: Hubert Raab
  • Wassertruppmann: Hubert Rosenberger
  • Schlauchtruppführer: Markus Raab
  • Schlauchtruppmann: Michael Grobner
Urkunde

Anforderungen:

Der Umfang der LPR BD umfasst die komplette Durchführung eines Löschangriffes
von der Wasserentnahmestelle bis zum Brandobjekt. Es sind, um den Ablauf möglichst
praxisnahe zu gestalten, auch die Lageerkundung durch den GRKDT, das Absetzen
einer Lagemeldung durch den ME, das Absichern der Einsatzstelle, die Verwendung
der entsprechenden persönlichen Schutzausrüstung, das richtige Aufbringen des
Löschmittels und die Wartungsschritte des MA nach dem Einsatz enthalten.
Außerdem muss der Löschangriff in einem gewissen Zeitfenster erfolgen, d.h. er darf nicht zu schnell und auch nicht zu langsam durchgeführt werden.
Von jedem Gruppenmitglied muss die Lage von zwei Geräten im
Fahrzeug bei geschlossener Tür mit einer maximal erlaubten Abweichung von einer Handbreite gezeigt werden.

Diese Varianten gibt es für unser KLF:

Löschgruppe 1 : 8
• Heckenbrand mit Ausbreitungsgefahr (min. 220 Sekunden max. 270 Sekunden)
• Holzstapelbrand mit großer Wärmestrahlung (min. 200 Sekunden max. 250 Sekunden)

Dieses Video zeigt die Abnahme der Leistungsprüfung:

Mehr Fotos gibt es hier

Posted in Wettbewerbe.